Zahlen & Fakten
Alles auf einen Blick
Die Sanierung des 1. Bauabschnitts umfasst die Fassaden, Dächer, Anpassung der Räume sowie die Haustechnik. Die gesamte Sanitär- und Heizungsanlage wurde unter der Maßgabe ausgetauscht, die hygienische Trinkwasserversorgung zu gewährleisten.
Weitere bauliche Maßnahmen dienen dem vorbeugenden Brandschutz und der Verbesserung der Raumakustik. Eine kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung der Unterrichtsräume sorgt für eine hygienische, verbesserte Luftqualität. Für die Barrierefreiheit wurde ein neuer Eingang geschaffen und ein Aufzug über 5 Geschosse angebaut.
Bauherr
Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft
Architekt
Drei Architekten, Stuttgart
Besonderheiten
Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“ im Landkreis Ludwigsburg
Integration der neuen technischen Gebäudeausrüstung in ein
denkmalgeschütztes Gebäude
Fernwärmeversorgung
Kontrollierte Be- und Entlüftung der Unterrichtsräume mit variabler Volumenstromregelung
Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz
IWP Beitrag
Unsere Aufgaben
Konzeption und Planung der Technischen Anlagen mit Kostenberechnung zur Haushaltsplanung Ausschreibung und Objektüberwachung.

IWP beauftragen
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns
Ähnliche Referenzen
Das könnte Sie interessieren
Silcher- und Haldenrainschule Stuttgart
Das Schulzentrum setzt sich aus 6 Gebäuden im Pavillonstil und einer Turnhalle zusammen und war damit in Stuttgart die erste Schule in diesem Baustil.
Goethe-Gymnasium Ludwigsburg
Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex des Goethe-Gymnasiums wurde zwischen 1951 und 1957 errichtet und besteht aus insgesamt 3 Gebäudeteilen.