Zahlen & Fakten
Alles auf einen Blick
Im Vergleich zum alten Gemeindehaus erzielt der im Passivhaus-Standard geplante Neubau eine Energieeinsparung von mehr als 90 %. Erreicht wird der Einspareffekt durch die kompakte Bauweise, einen sehr hohen Wärmeschutz und die Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung.
Damit erhält man zu allen Jahreszeiten angenehme Temperaturen, das ist gerade in der Rheinebene von großem Vorteil. Durch die Kosteneinsparung beim Energieverbrauch werden sich die Mehrkosten für die Passivbauweise schon nach wenigen Jahren amortisieren.
Bauherr
Kirchengemeinde St. Maria Philippsburg & Erzbischöflichen Bauamt Heidelberg
Architekt
Erzbischöflichen Bauamt Heidelberg
Besonderheiten
Niedertemperatur-Heizsystem, kontrollierte Be- und Entlüftung
IWP Beitrag
Unsere Aufgaben
Nachweisführung Passivhaus Standard, Energiekonzept, Beratung, Fachplanung und Objektüberwachung.

IWP beauftragen
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns
Ähnliche Referenzen
Das könnte Sie interessieren
Eugen-Bolz-Haus Staatsministerium Stuttgart
Der repräsentative Neubau mit Nutzungsbereichen für Büros, Schulungsräume, Kantine, Besucherzentrum und Registratur wurde im Plus-Energie-Standard erstellt.
Silcher- und Haldenrainschule Stuttgart
Das Schulzentrum setzt sich aus 6 Gebäuden im Pavillonstil und einer Turnhalle zusammen und war damit in Stuttgart die erste Schule in diesem Baustil.
Villa Reitzenstein Stuttgart
Sanierung Villa Reitzenstein Stuttgart für das Staatsministerium Baden-Württemberg. Das Gebäude wurde letztmalig in den 1970er Jahren saniert und umgebaut.