Zahlen & Fakten
Alles auf einen Blick
Im Neubau des Eugen-Bolz-Hauses wurden Büros und eine kleine Kantine für die Beschäftigten des Staatsministeriums realisiert. Zusätzlich entstand ein Besucherzentrum für Besucher der Villa Reitzenstein.
Der Neubau, der nur zu rund einem Drittel über der Erde steht, verknüpft mehrere zu den Staatsministerien gehörende Gebäude und Freiflächen, ohne dass dafür störende Verbindungsgänge im Park notwendig wären.
Bauherr
Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Architekt
Sting Architekten Berlin
Besonderheiten
Energie-Plus-Gebäude mit gasversorgtem Blockheizkraftwerk und Absorptionskälteanlage mit adiabatem Rückkühlsystem BKT Betonkernaktivierung, Photovoltaikanlage und automatische Hochdruck-Wassernebel-Feuerlöschanlage
IWP Beitrag
Unsere Aufgaben
Ingenieurtechnische Planung, Ausschreibung und Fachbauleitung der gesamten Haustechnik einschließlich der automatischen Feuerlöschtechnik.

IWP beauftragen
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns
Ähnliche Referenzen
Das könnte Sie interessieren
Kinderhaus Schloss Ditzingen
Das Gebäude ist als zweigeschossiger Holzbau in Passivhaus-Bauweise konzipiert. Auf dem Schlossgelände entstand im Auftrag der Stadt Ditzingen ein Kinderhaus in Holzständerbauweise.
Eugen-Bolz-Haus Staatsministerium Stuttgart
Der repräsentative Neubau mit Nutzungsbereichen für Büros, Schulungsräume, Kantine, Besucherzentrum und Registratur wurde im Plus-Energie-Standard erstellt.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Trier
Der Neubau ist bundesweit das erste Bildungszentrum einer Handwerkskammer im Passivhaus-Standard. Die verschiedenen Funktionseinheiten umfassen 400 Ausbildungsplätze.