Zahlen & Fakten
Alles auf einen Blick
In drei Erweiterungsneubauten und in der sanierten, denkmalgeschützten „Villa Bruns“ sind auf dem Campus des Johanneum Tübingen das Ambrosianum, das theologische Mentorat, eine Kapelle sowie Studentenunterkünfte untergebracht.
Ein neuer Platz der Gemeinschaft verbindet die drei Baukörper mit der Villa. Nach einer Planungs- und Bauzeit von 3 Jahren wurde dort im September 2012 der Betrieb aufgenommen. Die Villa Bruns steht im Zentrum der Gebäudeensemble, zu dem auch eine kleine Kapelle gehört.
Bauherr
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Architekt
Patzner Architekten Stuttgart
Besonderheiten
Integration der neuen technischen Gebäudeausrüstung in ein denkmalgeschütztes Gebäude in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege
Regeneratives Heizsystem mit einem Nahwärmenetz
Kontrollierte Be- und Entlüftung der Seminarräume mit adiabater Kühlung
IWP Beitrag
Unsere Aufgaben
Elektrische Einzelraumregelung in den Studentenzimmern und Seminarräumen Regenwasserrückhaltung und -nutzungsanlage zur Gartenbewässerung. Systemvergleich und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung der HLS-Gewerke.

IWP beauftragen
Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns
Ähnliche Referenzen
Das könnte Sie interessieren
Friedrich-List-Schule Mössingen
Das aus den 60er Jahren nach Plänen von Manfred Lehmbruck erstellte Schulgebäude wurde für 6 Millionen Euro saniert. Die Gemeinschaftsschule Mössingen wurde als multifunktionaler Zweckbau errichtet.
Villa Bruns
Sanierung der denkmalgeschützten „Villa Bruns“ und drei Erweiterungsneubauten mit Tiefgarage. Auf dem Campus sind unteranderem das Ambrosianum, das theologische Mentorat und eine Kapelle untergebracht.